top of page

#Heimatgeschichte💕

Aus "Camberg in Wort und Bild" von Albert Schorn🧐: "Um nun die Limburgerstraße im Bilde besser betrachten zu können, wollen wir unsere Schritte nach der Erbacher Chaussee lenken, um den Eingang der Stadt von hier aus zu besehen. Hier befindet sich rechts die Bürstenfabrik von H. Thuy, welche gegenwärtig dreiunddreißig Arbeiter in den Fabrikräumen beschäftigt. Außerdem finden noch 60 Arbeiter lohnenden Verdienst, indem sie in ihren Wohnungen für die Fabrik arbeiten. Dieselbe wurde vom Besitzer im Jahre 1890 errichtet. Als Spezialist fertigt die Fabrik feinere Kopf-, Kleider-, Möbel-, Hut- und Taschenbürsten. Als weitere Geschäftsinhaber wohnen hier: Jakob Hartmann, Spediteur; Jos. Weyrich II, Baumaterialienhandlung und Ziegelbrennerei; Carl Weyrich, Baugeschäft (heute Kreissparkasse); H. Bautz, Kolonialwaren- und Flaschenbierhandlung; Peter Born, Dachdeckermeister; Ferd. Lehmann, Schlosser und Pumpenbauer; Hebamme, Frau Anna Wenz." - Anmerkung: Man beachte auch die Obstbäume am Straßenrand, welche dazu dienten, die Bevölkerung zu ernähren. Das Anpflanzen von Obstbäumen war zu dieser Zeit vorgeschrieben. Heute wäre das an der Limburger Straße jedoch nicht mehr möglich. In der Mitte das große Backsteinhaus und zwei drei weitere Häuser stehen heute noch.





 
 
 

Comments


bottom of page