top of page

DIESES JAHR GIBT'S ÄBBEL 🍏🍎🍏🍎🍏🍎

  • Autorenbild: heinrichgisela
    heinrichgisela
  • 25. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Was macht Ihr so aus den heimischen Apfelsorten?


Sie sind ja so gesund durch ihre Polyphenole, die eine antioxidative Wirkung gegen schädliche Radikale haben sollen sowie Ballaststoffe und vieles mehr. Sie sind nicht zu vergleichen mit dem Apfelsaftkonzentrat aus China, welches in den Diskountläden als Apfelschorle angeboten wird. Auch kommen viele Tafeläpfel aus dem Supermarkt da nicht mit, da bei diesen Sorten oft die Polyphenole herausgezüchtet wurden, um einen "süßen" Apfel zu erhalten. Wer die Möglichkeit hat, Äpfel zu ernten, sollte sie selbst pressen oder in einer Kelterei abgeben und zu eigenem Saft verarbeiten lassen. Der Most wird 10 Minuten bei 80 Grad erhitzt, um den Gärprozess zu stoppen. Lageräpfel, wie Boskoop oder Berlepsch, können noch bis Januar oder Februar an einem dunklen kühlen Ort aufbewahrt und zwischendurch frisch verarbeitet werden. Das ist im Winter immer besonders köstlich und gesund, da das empfindliche Vitamin C auch erhalten bleibt. 😋 Oder man friert oder kocht Apfelmus ein. Beim Einkochen kann man auch schonend arbeiten, damit möglichst viele der guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Ich werde z. B. aus dem frischen Most auch Apfelgelee kochen. 😍 Wünsche allen eine angenehme Woche.


Foto: Nähe Bad Camberger Friedhof. #Heimatnatur 🍎

ree

Kommentare


bottom of page