Kreuzkapelle nach Beschuss 😩
- heinrichgisela
- 17. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Heute noch ein Bild, was mich sehr dankbar und froh macht, weil es so schön ist, dass unsere Kreuzkapelle weiterhin vom Kreuzberg leuchten kann und dieses Jahr sogar den 300. Geburtstag feiert. 😍🎉
Ich mache dann mal eine Pause mit den traurigen Bildern, damit uns die schwere Kost nicht allzusehr auf den Magen schlägt. 😩 Dennoch finde ich es wichtig, ab und zu so ein Bild zu posten, damit wir erkennen können, wie schön wir es heute haben. Wie seht Ihr das? 🥰
Albert Schorn schrieb zu diesem Bild: 25. März 1945: Wieder ließen uns die Tiefflieger den ganzen Tag nicht zur Ruhe kommen, die kämpfende Front rückte immer näher. An Arbeiten war nicht sonderlich zu denken, der Mittagstisch fiel aus. Der Keller war Tag und Nacht der einzige Aufenthaltsort. Bei diesen Angriffen wurden durch Bombenabwurf die Scheune von Jakob Biegel, die niederbrannte, das Wohnhaus Biegel und das Nachbarhaus Jos. Urban sehr beschädigt. An keinem Haus in der Umgebung blieb eine Fensterscheibe unversehrt. In der Schmiedgasse und Weißgrabenstraße (heute Grabenstraße) haben die Flieger besonders schwer gehaust. Dort wurden die Häuser von Wilhelm Thies, Schwarz, Pflüger, Hollingshaus, Staat, Wenz, Enders, Jak. Schmitt und Lottermann, schwer mitgenommen. Dabei kamen ums Leben: Heinrich Hollingshaus, Jos. Staat, Frau Franz Becker und Kind und ein französischer Kriegsgefangener. 😓 #HeimatBadCamberg 💕

Kommentare